- Sink-Schwimm-Verfahren
- Sịnk-Schwịmm-Ver|fah|ren: svw. ↑ Schwertrübeverfahren.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Schwimm-/Sink-Verfahren — Das Schwimm /Sink Verfahren ist ein sehr einfaches Verfahren zur Trennung zweier fester Stoffe. Das Verfahren funktioniert nur, wenn die zu trennenden Stoffe eine unterschiedliche Dichte aufweisen. Es wird angewendet, indem man ein Gemisch zweier … Deutsch Wikipedia
Schwimm-Sink-Verfahren — Schwịmm Sịnk Ver|fah|ren: svw. Schwertrübeverfahren … Universal-Lexikon
Schwertrübeverfahren — Schwer|trü|be|ver|fah|ren [zu Trübe = Feststoffaufschlämmung in Fl. (ahd. truobi = aufgewühlt, aufgerührt)]; Syn.: Sink Schwimm Verfahren, Schwimm Sink Verfahren: zur Trennung von Feststoffgemengen aufgrund unterschiedlicher Dichten (z. B.… … Universal-Lexikon
Pfannenberger Einigkeit — Die Grube um 1935 von Südosten aus gesehen Abbau von Braun , Spateisenstein, ( … Deutsch Wikipedia
Schwerflüssigkeit — Als Schwerflüssigkeit bezeichnet man, vor allem in der Mineralogie, eine Flüssigkeit mit hoher Dichte. Sie werden in der Mineralogie zur Dichtebestimmung und zur Trennung von Mineralgemischen verwendet. Inhaltsverzeichnis 1 Schweretrennung (Sink… … Deutsch Wikipedia
Flußverunreinigung — Flußverunreinigung. Die öffentlichen Wasserläufe werden verunreinigt einerseits zu Hochwasserzeiten durch die vom ablaufenden Regen und Schneewasser mitgerissenen Schmutz und Bodenteilchen, anderseits durch die ihnen zugeführten Abfallstoffe aus… … Lexikon der gesamten Technik
Gold — Aurum * * * Gold [gɔlt], das; es: wertvolles Edelmetall von rotgelber Farbe: 24 karätiges Gold; sie trägt nur Schmuck aus reinem Gold. Zus.: Barrengold. * * * Gọld 〈n. 11; unz.; chem. 〉 1. gelbglänzendes Edelmetall, chem. Element, Ordnungszahl… … Universal-Lexikon
Altmetalle — Altmetalle, metallische Produktionsabfälle und Schrott, die sich nach Einschmelzen wieder zur Herstellung von metallischen Werkstoffen und Legierungen verwenden lassen (Altmetallverhüttung), wobei Schrott und verunreinigte Metalle vorher… … Universal-Lexikon
Kläranlagen — Kläranlagen, Einrichtungen zur Verminderung oder Beseitigung von Trübungen schmutzigen Wassers, insbesondere bei Kanalwässern; in Verbindung damit auch Entfernung gelöster fäulnisfähiger Stoffe sowie gesundheitsschädlicher Beimengungen (vgl.… … Lexikon der gesamten Technik
Magnetlevitation — Magnetohydrostatische Trennung (auch Magnetohydrostatisches Separieren, Magnetleviation) ist ein mechanisches Verfahren zur Sortierung von Partikeln, insbesondere Metallen oder Mineralien (Erzen) das auf ihrer unterschiedlichen Dichte beruht. Ein … Deutsch Wikipedia